
Selami Mustafa
Nein, er heisst nicht wie die schnittfeste Rohwurst, die entweder geräuchert oder luftgetrocknet erhältlich ist. Sein Name «Selami» hat seinen Ursprung in «salam» (Arabisch), was so viel bedeutet wie der Friede oder die Unversehrtheit. Wir finden, er macht seinem Namen alle Ehre.
Auch eine hektische Baustelle profitiert von seiner friedlichen und ruhigen Art. Selami (von uns «Semi» genannt) begegnet selbst den grössten Herausforderungen mit einem Lächeln und der Gewissheit, dass jedes Problem eine Lösung hat – man muss nur geduldig genug sein, sie zu finden. Seine Gelassenheit wirkt ansteckend und schafft eine Atmosphäre, in der konzentriertes Arbeiten möglich ist, selbst wenn der Betonstaub in der Luft liegt und die Zeitpläne enger werden.
Als gelernter Schreiner mit einem Studium der Innenarchitektur verbindet Selami handwerkliche Präzision mit gestalterischem Feinsinn. Für ihn ist ein Raum mehr als nur Wände und Möbel – es ist ein Ort, der Funktionalität und Ästhetik vereint. Diese ganzheitliche Perspektive macht ihn zu einem wertvollen Berater auf jeder Baustelle, da er das fertige Bauwerk förmlich vor sich sieht, noch bevor der erste Stein gelegt ist. Seine Fähigkeit, Pläne gedanklich durchzuspielen und mögliche Stolpersteine frühzeitig zu erkennen, ist beeindruckend.
Ob es um die perfekte Materialwahl, die optimale Raumaufteilung oder knifflige Detailfragen geht – Selami bringt immer kreative, praxisnahe Lösungen mit ein. Dabei bleibt er stets ruhig, freundlich und hilfsbereit, sodass man gerne auf seinen Rat zurückgreift. Er lebt den Geist der Zusammenarbeit – und bringt neben seiner Professionalität auch eine Prise trockenen Humor mit, die jeden noch so langen Arbeitstag bereichert.
Dieser Text wurde verfasst von Crispin Bär, stets geleitet nach dem Motto:
«Wir, wie wir uns gegenseitig sehen»